Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft, Medien und Politik

smartest.network everybody needs somebody

A smartest.network have broader impacts and can indeed promote more than just business interests. It can foster innovation, collaboration, and positive social change. It brings together individuals, organizations, and communities to work towards common goals that extend beyond profit margins.

Josef Stakemeier was Head of Strategic Sales at the Bavarian M+E Employers and the vbw – Association of the Bavarian Economy until January 2021. His new company supports smartest.network in business, science, society, media and politics.

smartest.events

Wandel braucht Richtung – Richtung braucht Führung

Weil Führung nicht nur Wandel gestaltet, sondern Orientierung gibt, Verantwortung übernimmt und Sinn stiftet. Transformation ist ein Teil moderner Führung – ein wichtiger –, doch Führung bedeutet mehr. Warum?

Das erfahren Sie beim MUNICH LEADERS FORUM am Freitag, 17. Oktober 2025. Wir freuen uns auf Sie.

Barrierefreiheit im 21. Jahrhundert ist wichtig für Ihren Unternehmenserfolg!

Mit barrierfree.digital setzen Sie die gesetzlichen Bestimmungen des Barrierefreiheitsgesetzes (BFSG) um und werden fit für das 21. Jahrhundert.

Klarheit gewinnen. Sofort wissen, ob Ihr Unternehmen vom Barrierefreiheitsgesetz betroffen ist.

Risiken erkennen. Frühzeitig Compliance-Lücken identifizieren und teure Bußgelder vermeiden.

Vorsprung sichern. Handlungsbedarf rechtzeitig einplanen und die Umsetzung strategisch steuern.

GOVERNANCE.21.FIT – Besser fühlen mit dem QuickCheck.Digital  

 

bestin.space

The transition from INDUSTRIALmeta.space 2 HUMANmeta.space signifies a shift in focus from purely industrial and technological advancements to a more holistic approach that prioritizes human well-being, values, and experiences within the digital realm.

INDUSTRIALmeta.space primarily refers to the virtual or digital environment where cyberdefence.space, opendata.space and sensor.fit dominate. On the other hand, HUMANmeta.space emphasizes the human aspect within these digital environments. It involves a deep understanding of human needs, behaviors, and values like sustainable.global. This shift acknowledges that technology should ultimately serve humanity.

Daten kennen keine Grenzen…

Daten bewegen sich über Clouds, Plattformen und Netze weltweit. Nationale Gesetze stoßen sofort an Grenzen.

Regulierungslücken – Unterschiedliche Standards (z. B. DSGVO vs. USA vs. China) schaffen Schlupflöcher und Rechtsunsicherheit.

Machtasymmetrien – Konzerne operieren global, Bürgerrechte bleiben lokal. Ohne globale Standards überwiegt die Unternehmensmacht.

Sicherheitsrisiken – Cyberangriffe, Spionage, Identitätsdiebstahl sind transnational. Datenschutz ist Teil globaler Resilienz.

Vertrauensbasis – Globale digitale Märkte funktionieren nur, wenn Nutzer Vertrauen in einheitliche Schutzprinzipien haben.

Digitalsovereign.EU – ZUKUNFTist.jetzt 

Ein „globaler Datenschutz“ läuft zwar Gefahr, ein schwaches Minimum zu sein. Allerdings können legitime Souveränitätsinteressen durch bedarfsgerechten Datenschutz und effektives ITsecurity.management gewahrt werden. Beispiel: Aufbau des europäischen cyberdefence.space 

 

excellent.partners implement.vision